Allgemeine Geschäftsbedingungen

 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Anbieter des Online-Shops

Firmenname: Wunderhecke Kft. (GmbH)
Adresse: H-8394 Alsópáhok, Flurstück-Nr. 055/2/A, Ungarn
Handelsregisternummer: 20-09-070865
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID): HU 22906485
E-Mail: info.wunderhecke@gmail.com
Telefonnummern:
Deutschland: +49 155 1009 2996
Österreich: +43 699 10 7007 10

2. Kundendienst / Kundenservice

2.1 Telefonischer Kundenservice:
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung.
An gesetzlichen Feiertagen ist der Kundendienst nicht erreichbar.

Telefonnummern:
Deutschland: +49 155 1009 2996
Österreich: +43 699 10 7007 10

2.2 Kontakt per E-Mail:
E-Mail-Adresse: info.wunderhecke@gmail.com
Auf eingehende E-Mails wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen geantwortet.

3. Rechtliche Hinweise

3.1 Geltendes Recht:
Für die Erbringung der Leistungen durch den Anbieter sowie für die Nutzung durch die Kunden gelten das ungarische Recht sowie das geltende europäische Recht, insbesondere die Regelungen zum Fernabsatz und Verbraucherschutz.

4. Geltungsbereich und Gegenstand der AGB

4.1 Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Website sowie für sämtliche über den Webshop angebotenen und bestellbaren Produkte und Dienstleistungen.

4.2 Vertragsparteien:

4.2.1 Anbieter:
Der in Abschnitt 1 genannte Betreiber der Website, Verkäufer der Produkte sowie Anbieter der Dienstleistungen.

4.2.2 Nutzer / Kunde:
Jede natürliche oder juristische Person, die die Website nutzt, insbesondere Bestellungen im Online-Shop aufgibt. Dazu zählen auch beschränkt geschäftsfähige Personen und geschäftsfähige ausländische Nutzer, sofern sie die Geltung dieser AGB anerkennen.

4.3 Inkrafttreten und Gültigkeit:
Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gelten bis auf Weiteres. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung.

5. Allgemeine Informationen zu Fernabsatzverträgen, die elektronisch geschlossen werden

5.1 Der Nutzer hat vor Abgabe einer Bestellung im Online-Shop die Möglichkeit, sich auf der Website über die wesentlichen Merkmale der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

5.2 Die Vertragssprache ist Deutsch.

5.3 Mit Abgabe einer Bestellung über die Website gibt der Nutzer ein rechtlich verbindliches Kaufangebot ab.

5.4 Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich elektronisch. Diese Bestätigung erfolgt automatisiert über das System des Webshops. Sollte der Nutzer innerhalb von 48 Stunden keine Bestätigung erhalten, ist er nicht mehr an sein Angebot gebunden.

5.5 Der geschlossene Vertrag gilt nicht als schriftlich fixierter Vertrag. Er wird vom Anbieter archiviert, ist jedoch nachträglich nicht in schriftlicher Form einsehbar.

5.6 Der Anbieter hat sich keinem besonderen Verhaltenskodex unterworfen.

5.7 Vor Abgabe der Bestellung wird der Nutzer über aktuelle Versandkosten, etwaige Lieferbeschränkungen sowie über die verfügbaren Zahlungsmethoden informiert.

5.8 Die jeweils aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Nutzer jederzeit auf der Website eingesehen, heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden.

6. Registrierung

6.1 Die Registrierung auf der Website ist kostenlos.

6.2 Die Registrierung erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche „Registrieren“, das Ausfüllen des entsprechenden Formulars sowie die Bestätigung dieser AGB und der Datenschutzerklärung.

6.3 Für eine gültige Registrierung ist die Angabe wahrer und aktueller Daten erforderlich. Stellt sich heraus, dass falsche Angaben gemacht wurden, ist der Anbieter berechtigt, die Registrierung ohne Vorankündigung zu löschen. In diesem Fall übernimmt der Anbieter keine Haftung für etwaige Folgen.

6.4 Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt, eine gültige Registrierung ohne Haftung zu löschen, wenn der betreffende Nutzer die Website missbräuchlich nutzt oder anderweitig gegen diese AGB verstößt.

6.5 Der Nutzer kann seine Registrierung jederzeit per E-Mail beim Anbieter löschen lassen. Die Löschung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang des Löschgesuchs.

6.6 Die Löschung der Registrierung kann auch auf Wunsch des Nutzers erfolgen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Registrierungszwecken nicht mehr gewünscht wird. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.

6.7 Die Löschung der Registrierung hat keinen Einfluss auf zuvor rechtswirksam erteilte Bestellungen, deren Abwicklung weiterhin gemäß Vertrag erfolgt.

7. Preisangaben

7.1 Nutzer können sich im Online-Shop über die angebotenen Produkte und die jeweils aktuellen Preise informieren.

7.2 Die im Online-Shop angegebenen Preise sind Brutto-Endverbraucherpreise. Sie enthalten alle gesetzlich vorgeschriebenen Steuern und Abgaben.

7.3 Die Preise werden ausschließlich in Euro (EUR) ausgewiesen.

7.4 Versandkosten sind in den angegebenen Preisen nicht enthalten und werden im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen.

7.5 Verpackungskosten werden nicht separat berechnet – sie sind bereits in den Versandkosten enthalten.

7.6 Die Bestellbestätigung enthält stets den tatsächlich zu zahlenden Gesamtpreis, inklusive aller anfallenden Kosten.

7.7 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise der im Webshop dargestellten Produkte und Dienstleistungen jederzeit zu ändern. Eine solche Preisänderung wirkt sich nicht auf bereits getätigte Bestellungen aus.

7.8 Sollte ein Produkt im Webshop oder in der Bestellbestätigung mit einem offensichtlich fehlerhaften Preis ausgezeichnet sein, ist der Anbieter nicht verpflichtet, zu diesem fehlerhaften Preis zu liefern. Der Anbieter wird dem Nutzer in diesem Fall den korrekten Preis mitteilen und ihm die Möglichkeit geben, den Kauf zum richtigen Preis fortzusetzen. Lehnt der Nutzer dies ab, kann er kostenfrei vom Vertrag zurücktreten.

8. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

8.1 Produktauswahl

8.1.1 Der Nutzer kann sich auf den Produktseiten des Online-Shops über die wesentlichen Merkmale der angebotenen Produkte informieren.

8.1.2 Durch Klicken auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ kann der Nutzer ein Produkt seinem virtuellen Warenkorb hinzufügen.

8.1.3 Weitere Produkte können auf die gleiche Weise zum Warenkorb hinzugefügt werden.

8.1.4 Bei Fragen zu Produkten vor dem Bestellabschluss kann sich der Nutzer an den Kundendienst wenden (siehe Abschnitt 2).

8.2 Bestellung, Bestätigung und Vertragsschluss

8.2.1 Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten über die Website.

8.2.2 Eine Registrierung ist für die Bestellung nicht erforderlich.

8.2.3 Nach Produktauswahl kann der Nutzer durch Klicken auf „Warenkorb“ den Inhalt einsehen. Die Anzahl und der Gesamtpreis der im Warenkorb befindlichen Artikel werden dort angezeigt.

8.2.4 Der Nutzer kann Artikelmengen ändern oder Artikel durch Klicken auf das „X“-Symbol entfernen.

8.2.5 Mit Klick auf „Weiter“ wählt der Nutzer die gewünschte Versandart und Zahlungsmethode.

8.2.6 Danach sind Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Rechnungsadresse einzugeben.

8.2.7 Zur Erkennung und Korrektur von Eingabefehlern vor Abgabe der Bestellung werden folgende Mechanismen bereitgestellt:

  • 8.2.7.1 Bei fehlenden oder offensichtlich fehlerhaften Angaben erscheint eine Fehlermeldung.

  • 8.2.7.2 Registrierte Nutzer können während des Bestellvorgangs ihre persönlichen Daten ändern, z. B. über das Profil-Symbol im eingeloggten Bereich.

  • 8.2.7.3 Alle eingegebenen Daten und der Warenkorb können vor Absenden der Bestellung jederzeit überprüft, geändert oder gelöscht werden – entweder über die Navigationsschaltflächen des Shops oder über die „Zurück“-Funktion des Browsers.

8.2.8 Nach Prüfung der Angaben und Annahme dieser AGB (durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes) kann die Bestellung durch Klicken auf „Bestellung absenden“ verbindlich übermittelt werden.

8.2.9 Nach Eingang der Bestellung erhält der Nutzer eine automatische Bestätigung per E-Mail an die im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält die zu zahlende Gesamtsumme bzw. bei Onlinezahlung den bereits gezahlten Betrag. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine Bestätigung, ist der Nutzer nicht mehr an seine Bestellung gebunden.

8.2.10 Die Verarbeitung eingegangener Bestellungen erfolgt an Werktagen zu den auf der Website angegebenen Geschäftszeiten (nach mitteleuropäischer Zeit). Bestellungen außerhalb dieser Zeiten gelten als am folgenden Werktag eingegangen.

8.2.11 Sobald der Anbieter die Bestellung bearbeitet und annimmt, wird dies dem Nutzer durch eine weitere E-Mail mitgeteilt. Der Kaufvertrag kommt mit Zugang dieser Annahmeerklärung beim Nutzer zustande.

8.2.12 Nutzer sind verpflichtet, sowohl die Bestellbestätigung als auch die Annahmeerklärung sorgfältig zu überprüfen. Weichen Inhalte von der ursprünglichen Bestellung ab und erfolgt innerhalb von 24 Stunden kein Widerspruch, oder wird die Zahlung geleistet, gilt die Bestätigung als verbindlich. Im Fall einer Abweichung informiert der Anbieter über die Anpassung.

8.3 Löschung der Registrierung nach Bestellung

Die Löschung des Benutzerkontos nach Bestellabgabe auf Wunsch des Nutzers hat keinen Einfluss auf bereits rechtswirksam abgeschlossene Bestellungen.

8.4 Löschung personenbezogener Daten

Verlangt der Nutzer die Löschung seiner personenbezogenen Daten, die zur Vertragsabwicklung erforderlich sind, oder widerspricht der weiteren Verwendung, informiert ihn der Anbieter, dass dies einem Rücktritt vom Vertrag gleichkommen kann.

9. Korrektur von Bestellungen

9.1 Möchte der Nutzer nach Abgabe der Bestellung eine nachträgliche Änderung oder hat fehlerhafte Daten angegeben, so muss er den Kundenservice so schnell wie möglich darüber informieren (Kontaktdaten siehe Abschnitt 2).

9.2 Im Fall einer Korrektur sendet der Anbieter eine neue Bestellbestätigung mit den angepassten Daten. Der Kaufvertrag kommt in diesem Fall erst mit Zugang der aktualisierten Bestätigung zustande.

10. Zahlungsbedingungen

10.1 Verfügbare Zahlungsmethoden

10.1.1 Vorauszahlung per Banküberweisung
Der Nutzer kann im Bestellvorgang die Zahlung per klassischer Banküberweisung wählen.
Diese Zahlungsart ist unabhängig von der gewählten Versandmethode möglich.

10.1.2 Vorauszahlung per Kreditkarte (Online-Zahlung)
Die Zahlung erfolgt über den bei der Bestellung gewählten Online-Zahlungsdienstleister.
Die Kreditkartenzahlung wird vom Zahlungsdienstleister Shoptet Kft. abgewickelt.

Anbieterinformationen:

  • Handelsregisternummer: 01-09-357795

  • Steuernummer: 27933460-2-41

  • Sitz: 1027 Budapest, Kacsa utca 15–23

  • Telefon: +36 70 792 0527

  • E-Mail: info@shoptet.hu

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eine sichere Weiterleitung auf die Webseite des Zahlungsanbieters.
Der Anbieter erhält zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Kreditkartendaten.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstleisters, die vor der Zahlung auf dessen Webseite eingesehen werden können.

10.1.3 Vorauszahlung über Online-Zahlungsdienstleister
Der Nutzer kann im Bestellvorgang auch einen anderen Online-Zahlungsdienstleister wählen, z. B. für Überweisungen vom dort geführten Konto oder Kreditkartenzahlung. Auch diese Zahlungen werden über Shoptet Kft. abgewickelt.

Ergänzende Anbieterinformationen (Shoptet Kft.):

  • Handelsregisternummer: 01-09-357795

  • Steuernummer: 27933460-2-41

  • Sitz: 1024 Budapest, Fény utca 16., 3. Stock, Millenáris Avantgarde Office

  • Telefon: +36 1 955 5895

  • E-Mail: info@shoptet.hu

Auch hier erfolgt die Weiterleitung auf die Webseite des Dienstleisters.
Der Anbieter erhält keine Zahlungsdaten.
Es gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Zahlungsanbieters.

10.1.4 Zahlung per Nachnahme (beim Zusteller)
Bei Auswahl dieser Zahlungsart erfolgt die Bezahlung direkt bei Lieferung an den Zusteller (z. B. GLS oder DPD).
Die Zahlung ist in Bar oder per Karte möglich (je nach Zusteller).
Es gelten zusätzlich die AGB des jeweiligen Zustelldienstes, einsehbar auf dessen Website.

10.1.5 Nachnahme an Paketautomaten
Bei dieser Option bezahlt der Nutzer direkt am gewählten Paketautomaten (z. B. DPD oder GLS).
Die Zahlung ist in Bar oder mit Karte möglich, abhängig vom Automaten.
Auch hier gelten die AGB des jeweiligen Logistikpartners.

10.1.6 Vorauszahlung über PayPal
Zahlung erfolgt über den Online-Zahlungsdienst PayPal.
Im Rahmen des Bezahlvorgangs wird der Nutzer sicher auf die Webseite von PayPal weitergeleitet.

Wichtig:

  • Zahlungsdaten werden ausschließlich PayPal übermittelt.

  • Der Anbieter erhält keine Einsicht in Kreditkarten- oder Kontodaten.

  • Es gelten die AGB von PayPal, die vor der Zahlung eingesehen werden können.

10.2 Rückerstattung bei Nichtverfügbarkeit

Kann der Anbieter eine bereits bezahlte Bestellung nicht ausführen, wird dem Nutzer der vollständige gezahlte Betrag innerhalb von 14 Kalendertagen zurückerstattet. 

11. Lieferzeit und Lieferbedingungen

11.1 Lieferzeit und Ausführungsfrist

11.1.1 Der Anbieter liefert das bestellte Produkt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb der im Bestellprozess ausgewählten Kalenderwoche.
Wurde keine bestimmte Kalenderwoche angegeben, erfolgt die Lieferung in der darauffolgenden Woche.
Die reguläre Lieferzeit beträgt 2–4 Werktage. Die Zustellung erfolgt in der Regel donnerstags oder freitags.

11.1.2 Die Lieferung erfolgt nur zu pflanzgeeigneten Zeitpunkten. Der Kunde wird im Vorfeld über geeignete Pflanztermine informiert.

11.1.3 Der Kunde erhält einen Sendungsverfolgungslink, mit dem er den Status der Lieferung jederzeit einsehen kann.
Die Rechnung wird nach erfolgter Zustellung per E-Mail zugesendet.

11.1.4 Ist der Kunde bei der Zustellung nicht anzutreffen, wird das Paket an den nächstgelegenen Paketshop weitergeleitet.
Die Heckenpflanzen werden im sogenannten „Ruhezustand“ (dormant mode) geliefert, sodass eine etwas längere Lieferdauer keine Qualitätsbeeinträchtigung zur Folge hat.
Leichte Beschädigungen der Verpackung können in Einzelfällen vorkommen, beeinträchtigen jedoch nicht die Qualität der Pflanzen.

11.1.5 Eine Pflanz- und Pflegeanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.

11.2 Versanddienstleister

Versand aus Ungarn:

DPD Hungary Kft.

  • Unternehmensregisternummer: 01 09 888141

  • Steuernummer: 13034283-2-41

  • Adresse: 1134 Budapest, Váci út 33.

  • Telefon: +36 1 501 6200

  • E-Mail: dpd@dpd.hu

Versand aus Österreich:

more Logistics GmbH

  • Betriebsstandort Nord 9, AT-7123 Mönchhof

  • E-Mail: office@morelog.at

  • Tel.: +43 676 339 5641

  • UID: ATU64610549

General Logistics Systems Austria GmbH

  • Adresse: Traunuferstraße 105a, AT-4052 Ansfelden

  • UID: ATU 27200409

Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von 2–5 Werktagen nach Versand.
Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Websites der Versanddienstleister.

11.3 Versandkosten

Die Bruttoversandkosten werden dem Nutzer im Bestellprozess angezeigt.

11.4 Warenannahme und Nichtabholung

11.4.1 Nimmt der Kunde die bestellte Ware ohne triftigen Grund nicht entgegen – etwa bei wiederholtem erfolglosem Zustellversuch durch den Versanddienstleister oder bei Nichtabholung an einem Paketshop oder Abholautomat innerhalb der Abholfrist –, ist der Anbieter berechtigt, die Ware an einen Dritten weiterzuverkaufen.

Sollte die Ware in einem solchen Fall zum Anbieter zurückkehren und der Kunde den Kaufpreis bereits bezahlt haben, wird der Kaufpreis abzüglich etwaiger Transaktionskosten zurückerstattet.
Versandkosten werden nicht zurückerstattet, da es sich nicht um die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts handelt.

11.4.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Empfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Etwaige Mängel, Transportschäden oder Abweichungen sind unverzüglich dem Kundenservice zu melden.

12. Mängelhaftung, Gewährleistung, Garantie, Widerrufsrecht

12.1 Mängelhaftung

Der Anbieter leistet dann eine mangelhafte Erfüllung, wenn die Dienstleistung oder das Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung nicht den vertraglich vereinbarten oder gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen entspricht.

Es liegt kein Mangel vor, wenn Sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses von dem Mangel wussten oder diesen hätten erkennen müssen.

Es wird vermutet, dass ein innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung entdeckter Mangel bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden hat, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des Mangels unvereinbar. Dies bedeutet in der Praxis, dass in diesem Zeitraum der Anbieter die Beweislast trägt.

12.2 Gewährleistung

Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten für Ihre Gewährleistungsansprüche die gesetzlichen Vorschriften des Kaufrechts.

Wenn der Käufer eine Nacherfüllung verlangt, ist Wunderhecke berechtigt, die gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung für den Kunden ohne erhebliche Nachteile bleibt. Dies gilt auch, wenn die Ware aufgrund höherer Gewalt – wie Ernteausfall, Diebstahl oder qualitätsmindernde Witterungseinflüsse auf lebende Pflanzen – nicht mehr verfügbar ist.

Als Unternehmer gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Abweichungen: Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Mengen- und Qualitätsabweichungen zu prüfen und erkennbare Mängel binnen 7 Tagen ab Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später entdeckte verdeckte Mängel. Bei Verletzung der Prüf- und Rügepflicht ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.

Bei einem Mangel leisten wir nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Bei Nachbesserung tragen wir keine erhöhten Kosten, die dadurch entstehen, dass die Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde, sofern dies nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht.

Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Übergabe der Ware.

12.3 Haftung

  • Unbeschränkte Haftung: Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

  • Haftungsbeschränkung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), die für die Erfüllung des Vertrages unerlässlich sind und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für unsere Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

12.4 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt:

  • im Falle eines Kaufvertrags: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (nicht der Beförderer) die Ware in Besitz genommen haben;

  • bei Teillieferungen: 14 Tage ab Erhalt der letzten Ware bzw. letzten Teillieferung.

Der Widerruf kann schriftlich oder mündlich über eine eindeutige Erklärung an eine der folgenden Kontaktadressen erklärt werden:

Widerrufsempfänger:
Wunderhecke Kft.
HU-8394 Alsópáhok, Keszthelyi u. 17.
Telefon: AT: +43 699 10 7007 10 | DE: +49 151 63087680
E-Mail: info.wunderhecke@gmail.com

Sie können dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden:

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Datum:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)

Fristwahrung: Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden. Sie tragen die Beweislast für die rechtzeitige Ausübung.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben) binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs.

Die Rückzahlung erfolgt per Banküberweisung auf das von Ihnen angegebene Konto. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis über die Rücksendung erbracht haben – je nachdem, welches früher eintritt.

Die Ware ist unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Abgabe Ihrer Widerrufserklärung, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der 14 Tage abgesendet wird.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Für einen etwaigen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser auf einen nicht sachgemäßen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.

Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind:

  • Waren, die auf Ihre Spezifikationen hin angefertigt wurden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Sonderanfertigungen),

  • verderbliche Waren oder Produkte, deren Verfallsdatum bei Rücksendung überschritten wäre,

  • lebende Pflanzen, sobald deren natürliche Qualität durch unsachgemäße Lagerung oder verspätete Rückgabe beeinträchtigt werden kann.

13. Haftungsausschluss

13.1 Das Unternehmen ist rechtlich nicht verpflichtet, einen Vertrag abzuschließen. Die Bestellung des Kunden kann abgelehnt oder angenommen werden. Das Unternehmen haftet nicht für daraus resultierende Schäden.

13.2 Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr dafür, dass das Produkt für einen vom Nutzer bestimmten Zweck geeignet ist. Maßgeblich für die Verwendung sind die Beschreibungen und Hinweise auf der Website, wobei die tatsächlichen Einsatzbedingungen variieren können – insbesondere bei lebenden Pflanzen wie wurzelnackten Heckenstecklingen, deren Entwicklung stark von Standort, Bodenbeschaffenheit, Witterung und Pflege abhängig ist.

13.3 Der Anbieter haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch missbräuchliche Nutzung der Website oder durch Nichterreichbarkeit des Internetdienstes entstehen. Ebenso wenig haftet er für technische Störungen wie Stromausfälle oder Netzwerkunterbrechungen. Da das Internet kein sicheres Medium ist, übernimmt der Anbieter keine Verantwortung für Schäden, die durch verzögerte oder verlorene elektronische Nachrichten oder Bestellungen entstehen, sofern diese außerhalb seines Einflussbereichs liegen.

13.4 Der Anbieter kann die Nutzung der Website für einzelne oder alle Nutzer jederzeit und ohne Angabe von Gründen einstellen. Bereits bestätigte Bestellungen werden in diesem Fall ordnungsgemäß abgewickelt. Weitere Ansprüche der Nutzer sind ausgeschlossen.

13.5 Die auf der Website dargestellten Produktbilder dienen teilweise der Veranschaulichung und können in Farbe, Größe oder Aussehen vom gelieferten Produkt abweichen, insbesondere bei lebenden Pflanzen, deren Form und Zustand natürlichen Schwankungen unterliegen.

13.6 Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen, Probleme oder Schäden, die aus fehlerhaften oder unvollständigen Angaben des Nutzers bei der Bestellung resultieren.

13.7 Für Inhalte, die über externe Links auf der Website zugänglich sind, übernimmt der Anbieter keine Verantwortung. Auf Wunsch des Rechteinhabers kann ein Link entfernt oder geändert werden. Der Anbieter haftet nicht für Inhalte, die über solche Links angezeigt oder heruntergeladen werden.

14. Sonstige Bestimmungen

14.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die rechtliche Nutzung der Inhalte und die Nutzungsbedingungen der Website auch gegenüber Besuchern, die keine Bestellung aufgeben, durchzusetzen und zu ändern. Entsprechende Regelungen sind in den auf der Website veröffentlichten rechtlichen Hinweisen, den vorliegenden AGB sowie in weiteren Informationsdokumenten einsehbar.

14.2 Die Parteien verpflichten sich zu gutem Glauben, fairer Behandlung und gegenseitiger Zusammenarbeit bei der Ausübung ihrer Rechte und Pflichten gemäß diesen AGB.

15. Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter finden Sie in den Dokumenten „Datenschutzerklärung“ und „Cookie-Hinweise“, die auf der Website bereitgestellt werden.

16. Änderungen der Bedingungen

16.1 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit einseitig ohne Vorankündigung zu ändern.

16.2 Für Verträge, die aus individuellen Bestellungen resultieren, gelten stets die Bedingungen, die dem endgültigen Bestellbestätigungsdokument beigefügt sind.

17. Anwendbares Recht

17.1 In allen nicht in diesen AGB geregelten Fragen gilt das in Punkt 3.1 genannte Recht als maßgeblich.

18. Beschwerden und Streitbeilegung

18.1 Einreichen von Beschwerden

Der Nutzer kann sich mit Beschwerden bezüglich der vom Anbieter oder in dessen Auftrag erbrachten Dienstleistungen, Mitarbeiter, Vertreter sowie in Bezug auf den Direktvertrieb, Verkauf oder die Qualität der Ware – einschließlich lebender Heckenpflanzen – schriftlich per Brief oder E-Mail an den Anbieter wenden.

Mündliche Beschwerden werden unverzüglich geprüft und, sofern möglich, sofort bearbeitet. Ist dies nicht möglich oder ist der Nutzer mit der vorgeschlagenen Lösung nicht einverstanden, oder liegt eine schriftliche Beschwerde vor, wird der Anbieter innerhalb von spätestens 30 Tagen schriftlich auf die Beschwerde antworten.

18.2 Alternative Streitbeilegung / Schlichtung

Der Nutzer (Verbraucher) kann bei Streitigkeiten über Produktqualität, Produktsicherheit, Produkthaftung, Dienstleistungsqualität sowie über den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrages ein kostenfreies Schlichtungsverfahren einleiten.

Gemäß Artikel 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung (Online-Streitbeilegung) hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet. Diese ermöglicht es Verbrauchern, ihre Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem Online-Kauf durch Ausfüllen eines Formulars beizulegen, ohne ein Gerichtsverfahren einleiten zu müssen.

Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Auf der Plattform können Sie gemeinsam mit dem Händler eine anerkannte Schlichtungsstelle auswählen, die Ihre Beschwerde bearbeitet.

18.3 Nationale Schlichtungsstelle (Ungarn)

In Ungarn ist die Budapester Schlichtungsstelle bei der Handels- und Industriekammer Budapest (Budapesti Békéltető Testület) für grenzüberschreitende Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen zuständig.

Weitere Informationen und Kontakt:
https://www.bekeltetes.hu/

18.4 Europäische Verbraucherzentren

Verbraucher können sich auch an ein Europäisches Verbraucherzentrum wenden:

18.5 Beschwerden zur Datenverarbeitung

Nutzer können ihre Datenschutzrechte gerichtlich geltend machen oder sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Entscheidet sich ein betroffener Nutzer für rechtliche Schritte, kann die Klage auch bei dem Gericht des Wohnsitzes oder Sitzes des Nutzers eingereicht werden. Dieses Gericht ist in solchen Fällen zuständig.

Wunderhecke