TIVOLI BUCHE - Buchenhecke 25-er Set Tivoli-Buchenhecke – die elegante Hecke - 25-er Set

Artikelnummer: 136
Mehr fĂĽr weniger
Nicht bewertet
€57,50 €2,30 / 1 St
Vorbestellung fĂĽr Herbstlieferung
Mengenrabatt
1 - 2 Paket
€57,50 / Paket
3 - 5 Paket = mengenrabatt 11 %
€51,18 / Paket
6 - 9 Paket = mengenrabatt 18 %
€47,15 / Paket
10 - 19 Paket = mengenrabatt 25 %
€43,13 / Paket
20 und mehr Paket = mengenrabatt 55 %
€25,88 / Paket
Sie sparen €0

Tivoli-Buche – 1 Jahr alte Pflanzen (im 25er-Bündel)
Der oben angegebene Preis gilt fĂĽr 1 BĂĽndel.
Inhalt pro Pack : 25 Setzlinge.

🌿 Entdecke die faszinierende Tivoli-Buche (Fagus sylvatica) als Hecke!
Diese dicht wachsende, hervorragend formbare Pflanze bildet nicht nur eine beeindruckende grüne Wand, sondern behält ihr Laub auch im Herbst lange – für ganzjährigen Sichtschutz und natürliche Privatsphäre.

🪻 2-jährige, wurzelnackte Setzlinge 
📏 Empfohlener Pflanzabstand: 25–40 cm
đź“… Pflanzzeit: FrĂĽhling oder Herbst
🌱 Bodenansprüche: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden
📦 Lieferung landesweit – sicher verpackt
âś… 100 % Anwachsgarantie

Mit der Tivoli-Buchenhecke verwandeln Sie Ihren Garten in eine naturnahe WohlfĂĽhloase! Bestellen Sie jetzt.

Detaillierte Informationen

Detaillierte Produktbeschreibung

Tivoli-Buchenhecke – Von der Pflanzung bis zur Pflege

Die Tivoli-Buche (Fagus sylvatica) - heimische, edle und dichte Heckenpflanze.
Sie wächst langsam, ist jedoch langlebig, gut formbar und bietet mit ihrem dichten Laub hervorragenden Sichtschutz.

Die folgende Anleitung erklärt die Pflanzung und Pflege Schritt für Schritt.


1. Die Tivoli-Buche als Heckenpflanze 

Eigenschaft Wert
Wissenschaftlicher Name Fagus sylvatica
Familie Buchengewächse (Fagaceae)
Wuchsrate Langsam (30–50 cm jährlich)
Endhöhe 3–5 m (durch Schnitt regulierbar)
Laub Dicht, oval, sommergrĂĽn
Lichtbedarf Halbschatten bis Sonne
Bodenansprüche Frisch, locker, gut wasserdurchlässig
Winterhärte Hervorragend (bis unter –25 °C)
Besonderheit Herbstfärbung gelblich, ein Teil der Blätter bleibt im Winter haften

2. Pflanzung

2.1 Zeitpunkt

Idealer Pflanzzeitraum: Frühling (März–April) oder Herbst (Oktober–November).

Wurzelnackte Setzlinge sollten nur zwischen Laubfall und Knospenaustrieb gepflanzt werden.

2.2 Bodenvorbereitung

  • Boden auflockern: 30–40 cm tief

  • Unkrautentfernung: mechanisch oder durch Mulchen

  • Nährstoffversorgung: gut verrotteter Kompost oder Stallmist einarbeiten

2.3 Pflanzabstand

Pflanzzweck Abstand zwischen Pflanzen Reihenabstand
Hecke (einreihig) 25–40 cm 1 Reihe
Hecke (zweireihig) 40 cm 40 cm

💡 Tipp: Für eine dichte Hecke pflanzen Sie 2–3 Setzlinge pro laufenden Meter.

2.4 Pflanzschritte

  • Pflanzgraben ausheben (30 cm tief, 30 cm breit)

  • Wurzelhals auf Bodenniveau ausrichten

  • Erde gut andrĂĽcken, reichlich wässern

  • Triebe auf 10–20 cm zurĂĽckschneiden – fördert die Verzweigung


3. Pflege – Der Schlüssel zu gesundem Wachstum

3.1 Bewässerung

Zeitraum Menge Häufigkeit
Nach dem Pflanzen 10–15 Liter / Pflanze 1–2× pro Woche
Bei Sommertrockenheit 20 Liter / m² 2–3× pro Woche

Wichtig: Jungpflanzen benötigen mehr Wasser als eingewachsene Pflanzen.

3.2 Schnitt

  • Im ersten Jahr: Starker RĂĽckschnitt zur Förderung der Verzweigung

  • Ab dem zweiten Jahr: Zwei Schnitte jährlich empfohlen – im Juni und Ende August

  • Formschnitt: Im FrĂĽhling und Herbst möglich

3.3 DĂĽngung

Zeitraum DĂĽngertyp Hinweis
Frühjahr Volldünger (z. B. NPK 10-10-10) Fördert buschigen Wuchs
Hochsommer Stickstoffarmer Blattdünger Verhindert übermäßigen Austrieb

4. Pflege 

4.1 Krankheiten und Schädlinge

Problem Symptome Vorbeugung / Behandlung
Blattfleckenkrankheit Braune Flecken, vorzeitiger Laubfall Auslichtung, kupferhaltige Spritzmittel
Schildläuse Vergilbte Blätter, geschwächte Krone Chemische Behandlung erforderlich
Pilzbefall Schimmel an Triebspitzen Luftige Pflanzung, FrĂĽhjahrsspritzung

4.2 Mulchen

Zweck: Feuchtigkeit bewahren, Unkraut unterdrücken, Bodenleben fördern
Materialien: Rindenmulch, kompostiertes Laub, Stroh
Schichtdicke: 5–8 cm


5. Warum die Tivoli-Buche anderen Heckenpflanzen ĂĽberlegen ist

Eigenschaft Buche (Fagus sylvatica) Wunderhecke® Liguster (Ligustrum) Eibe (Taxus)
Wuchsrate Langsam Sehr schnell Mittel Langsam
Schnittverträglichkeit Hervorragend Hervorragend Hervorragend Gut
ImmergrĂĽn / Laubabwerfend Laubabwerfend Laubabwerfend Laubabwerfend ImmergrĂĽn
BodenansprĂĽche Anspruchsvoll Anspruchslos Mittel Mittel
Schattenverträglichkeit Gut Schwach Gut Hervorragend
Zierwert Hoch Mittel Mittel Hoch

6. Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis eine dichte Hecke entsteht?
Mit regelmäßigem Schnitt bildet sich in der Regel innerhalb von 4–6 Jahren eine geschlossene Hecke.

Bleibt das Laub im Winter erhalten?
Ja, das vertrocknete Laub bleibt oft bis zum FrĂĽhling an den Zweigen haften und bietet so einen gewissen Sichtschutz.

Kann man die Buche im Topf kultivieren?
Nicht empfehlenswert – das Wurzelsystem ist tiefreichend und benötigt viel Erdvolumen.

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag ĂĽber diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfĂĽllen:

Sicherheitskontrolle