20 Jahre Wunderhecke – FAQ

In den letzten 20 Jahren wurden in unserem Garten-Chat die folgenden Fragen zur WunderHecke gestellt.
Die Antworten wurden von Dr. Gentischer, Gartenbauingenieur und Doktor der gartenbaulichen Wissenschaften, zusammengestellt.


Die Geschichte der Firma Wunderhecke.

  • 20 Jahre

  • 6.000 beantwortete Fragen 

  • 200 Experimente mit der Pflanze

  • Diese Marke ist in 12 europäischen Ländern vertreten


Fragen und Antworten zu Wunderhecke:

Lieferung & Pflanzzeit

Wann wird geliefert?
In der Pflanzzeit, also im FrĂĽhling und im Herbst.

Kann ich eine bestimmte Lieferzeit anfordern?
NatĂĽrlich, wir stimmen den passenden Termin mit Ihnen ab.

Welche Temperatur ist ideal?
Sobald man den Spaten in die Erde stecken kann, ist es pflanzbereit. Die Pflanze ist frostunempfindlich. Obergrenze bis 25 Grad Celsius.

Ich habe gerade bestellt – wann meldet Ihr euch?
Es kommt eine automatische Bestellbestätigung und wir melden uns noch per mail. Sie können auch ruhig anrufen.


Wachstum & Pflege

Wächst sie wirklich so schnell?
Kaum zu glauben, aber ja! Mit genügend Wasser wächst sie extrem schnell. Wenn Sie das Wachstum stoppen wollen, hören Sie einfach auf zu gießen.

Was ist bei FrĂĽhlingspflanzung mit dem RĂĽckschnitt?
Auch im Frühling kann gepflanzt werden – danach kann sofort geschnitten werden, sofern die Pflanze nicht bereits zurückgeschnitten geliefert wurde.

Wie weit sollte die Hecke vom Zaun entfernt gepflanzt werden?
Empfohlener Abstand: 70–100 cm – so lässt sie sich bequem schneiden. Wenn die Hecke in den (z.B. Maschendraht) Zaun hineinwachsen darf, dann direkt neben den Zaun

Wie schnell wächst sie?
Im ersten Jahr max. ca. 1 Meter Höhe anstreben. Im 2. Jahr bis 1,5–2 m.

Wie oft muss ich bei Neupflanzung gieĂźen?
Idealerweise alle zwei Tage. Weniger ist auch möglich, aber langsameres Wachstum.

Wichtigste Wachstumsfaktoren?
Gute Bodenqualität und Wasser. Besonders wichtig: ausreichender Stickstoff.

Was tun bei lehmigem Boden?
Unbedingt mit Sand oder Humus auflockern. In Lehm dauert es sonst 3-4 Jahre, bis Zaunhöhe erreicht wird.

Was tun bei stickstoffarmem Boden?
Stickstoffhaltiger DĂĽnger (FlĂĽssig oder Granulat) verwenden.

Wie erkennt man Stickstoffmangel?
Starkes Wachstum unten, schwaches in der Mitte – typisches Zeichen.


Bestellung & Preise

Wie viele Pflanzen für 15 m Länge?
Einreihig (z.B. neben Zaun) 5 Pflanzen/m = 75 StĂĽck.
Ohne Zaun (gegen Tiere): Doppelt pflanzen, 9–10 Pflanzen/m = 135–150 Stück.

Was ist gĂĽnstiger?
Die doppelte Pflanzung – da niedrigere Stückpreise möglich sind.

Was kostet es?
Bitte beachte die aktuellen Preise und Aktionen.

Gibt es Rabatte?
Ja, satte Mengenrabatte.

Wie viele Pflanzen pro Meter?

  • 1-reihig: 4–5 StĂĽck/m

  • 2-reihig: 9–10 StĂĽck/m

Wie schnell nach Bestellung erfolgt die Lieferung?
In der Pflanzzeit wöchentlich (innerhalb von cca 5 Tagen)


Weitere häufige Fragen

Wie groĂź wird die Ulme (Ulmus pumila celer)?
10–15 Meter, wenn nicht regelmäßig zurückgeschnitten.

Ist die Pflanze laubabwerfend?
Ja. Sie verliert im November ihre Blätter und treibt im März neu aus.

Ist sie winterhart?
Ja. Sie ist frostresistent.

Ist sie fĂĽr Kinder und Haustiere sicher?
Ja. Nicht giftig. Auch fĂĽr Pferde und Hunde unbedenklich.

Kann man sie mit der Heckenschere schneiden?
Ja, auch ältere Hecken, wenn die Schere scharf ist. Oder mit elektrischer Heckenschere.

Verträgt sie Schatten?
Ja, aber wächst dort langsamer als an sonnigen oder halbschattigen Plätzen.

Kann man sie direkt neben einen Zaun pflanzen?
Ja, sie wächst sogar darüber.

Kann sie zum Nachbarn "ĂĽberwachsen"?
Ja, aber sie beschädigt keine Pflanzen. Regelmäßiger Rückschnitt verhindert das Überwachsen.

Wie lange lebt die Pflanze?
20–30 Jahre, kann durch Rückschnitt verjüngt werden.

Wie breit wird eine 1-reihige Hecke?
Ca. 50–60 cm. In Zickzack-Pflanzung wird sie dichter.

Kann man aus 2 Pflanzen eine Hecke machen?
Eine kurze, ja :)

Wann zurückschneiden nach Pflanzung im März?
Sofort nach dem Pflanzen, bevor neue Blätter erscheinen.

Wie oft sollte gegossen werden?
In den ersten Wochen regelmäßig, danach je nach Wetter alle 2–3 Tage.

Kann man auch im Sommer noch pflanzen?
Bis ca. Ende Juni ist die Pflanzung möglich (bzw. auch später, unter 25 Grad Celsius)


Standort & Boden

Was fĂĽr Boden ist ideal?
Lockerer oder mäßig lehmiger Boden, halbschattig und feucht.
Stickstoffzufuhr fördert das Wachstum.

Was tun bei schwerem Boden?
Die oberen 20–25 cm mit Sand oder Torf mischen.

Kann man sie in den Schatten hoher Bäume pflanzen?
Ja, aber das Wachstum wird langsamer sein.

Kann man sie mit Rindenmulch statt schwarzer Folie abdecken?
Ja, funktioniert auch – aber teurer, es sei denn, man hat eigenes Material.


Weitere Infos

Lateinischer Name der Pflanze:
Ulmus pumila celer

Online-Bestellung:
www.wunderhecke.de

oder

www.wunderhecke.at

Telefonnummer fĂĽr Beratung/Bestellung:
+49 155 10092996

+43 699 10 7007 10